Ackerschachtelhalm Extrakt

26,90 €*

Inhalt: 120 Stück (0,22 €* / 1 Stück)
  • In Deutschland produziert
  • In veganen Kapseln
  • Unabhängig geprüfte Rohstoffe
  • Pharmazeutische Qualität
  • Frei von Zusatzstoffen jeglicher Art
Packungsgrößen
Braunglas

In 2 - 3 Werktagen bei Ihnen

Produktnummer: SW10125.3
Produktinformationen "Ackerschachtelhalm Extrakt"
Der Ackerschachtelhalm ist ein wahrer Tausendsassa an positiven Wirkungen auf den menschlichen Organismus, die seit Jahrtausenden von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Es findet nicht nur in der Pflanzenheilkunde, auch genannt Phytotherapie, Anwendung, auch als Pflanzenschutzmittel ist es zum Beispiel im Kampf gegen Blattläuse hervorragend geeignet. Auch die Kosmetik hat diese vielseitige Pflanze inzwischen für sich entdeckt. Durch den hohen Anteil an Kieselerde sind zum Beispiel die Stärkung des Bindegewebes, die Straffung der Haut oder der Einsatz bei fettigem oder brüchigem Haar wertvolle Eigenschaften, die in verschiedensten Kosmetikprodukten äußerliche und auch innere Anwendung finden. Zu weitreichender Bekanntheit gelangte diese vielseitige Pflanze in gesundheitlicher Hinsicht durch Sebastian Kneipp. Der bekannte Naturkundler setzte sie im Rahmen seiner Behandlungen regelmäßig zur Entschlackung, Entwässerung und allgemeinen Stärkung des Körpers ein.
Ackerschachtelhalm ist auch bekannt als Zinnkraut – diese Bezeichnung stammt von seiner früheren Verwendung zum Polieren von Zinn, ermöglicht durch die enthaltenen Strukturen an Kieselerde. Genau diese ist es auch, die sich beim Zerkauen der frischen Pflanze knirschend bemerkbar macht. Als Laie sollte man dem Verzehr der frischen Pflanzenteile jedoch äußerst vorsichtig entgegentreten, da Verwechslungsgefahr mit dem giftigen Sumpf-Schachtelhalm bestünde. Das Zinnkraut ist äußerst genügsam und wächst in der freien Natur bevorzugt an Äckern, in Gräben und Böschungen sowie an feuchten Wiesenrändern.

Wunderwerk der Natur in Bewegung

Der Ackerschachtelhalm gilt als vielseitiges Wunderwerk der Natur, das schon von Paracelsus gelobt wurde und vielseitigste Anwendung fand. So unscheinbar die Pflanze zunächst auch aussehen mag, ihre Inhaltsstoffe scheinen zu überzeugen. Der hohe Gehalt an Kieselsäure und wasserlöslichen Silikaten ist dabei besonders bemerkenswert. Silicea - auch Kieselsäure genannt - ist dabei für ihre wohltuende und bekömmlichen Wirkung auf unseren Bewegungsapparat bekannt. Gerade im Einsatz bei Sportlern ist Kieselerde sehr beliebt, denn ihr wird eine gelenkschonende und -schützende Qualität nachgesagt.
Kieselerde ist reich an Mineralstoffen und Spurenelementen, die wertvoll für das Bindegewebe, die Knochen und die Gesunderhaltung der Gelenke sind. In Verbindung mit Vitamin C kann im Körper wichtiges Kollagen entstehen, das Hauptbestandteil von Bindegewebe, Knochen, Haaren und Nägeln darstellt. Diese werden somit optimal mit Nährstoffen versorgt. Zur pflanzenheilkundlichen Nutzung des Zinnkrautes werden die Sporentriebe der Pflanze geerntet, getrocknet und anschließend weiterverarbeitet. So können die hochwertigen Inhaltsstoffe im Ackerschachtelhalm Extrakt oder auch als Tee sowie in Formen der äußerlichen Anwendung verabreicht werden und ihre wohltuenden Eigenschaften zum Einsatz bringen.

Kategorie: Reine Pflanzenextrakte
Zutaten: Ackerschachtelhalmextrakt (7% Silicea), veg. Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose

Inhaltsstoffe
pro Kapsel
%NRV
Ackerschachtelhalm Extrakt500mg-

Verzehrempfehlung:
Dreimal täglich 1 Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit zu einer Mahlzeit einnehmen.

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung, sowie eine gesunde Ernährung. Die angegebene tägliche Verzehrempfehlung darf nicht überschritten werden. Bei Raumtemperatur trocken, stets verschlossen und außer Reichweite von Kindern aufbewahren.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.